Energie und Wasser Luchse aufgepasst!
Anfang April war das Projekt „Nachhaltigkeit lernen“ der Bad Honnef AG (BHAG) für eine zweitägige Bildungsreihe zum Thema Energie und Trinkwasser in der Kita Villa Kunterbunt in Bad Honnef zu Gast. BHAG Projektleiterin Maria-Elisabeth Loevenich besuchte die Kinder der altershomogenen Luchsgruppe, die sich bis zur Einschulung mit ihrem begleitenden Erzieherteam, vordringlich mit lebensweltnahen und schulvorbereitenden Themen beschäftigen.
„Zukunftsfähigkeit im Kindergarten vermitteln heißt: Kinder stärken und nachhaltige Entwicklung befördern. Dazu eignet sich das Konzept der Gestaltungskompetenz der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Besonderen“, sagt Loevenich, die sich schon seit Jahren für die Verankerung von BNE auf kommunaler Ebene einsetzt. Wichtige Bausteine des Konzeptes sind die Schaffung einer kindgerechten Lernatmosphäre mit Bezug zur kindlichen Lebenswelt und Methodenvielfalt, um der frühen Kindheit in ihrer sensiblen Phase körperlicher, kognitiver, sozialer und emotionaler Entwicklung offen zu begegnen.
Die Spannung der Luchse war praktisch spürbar, als das Bildungsprojekt Anfang April unter dem Titel „Energie Detektive“ in den Räumlichkeiten der Villa startete. Lebensstilvergleiche, Zuordnungsspiele, energiegeladene Experimente und Umweltlieder luden die Kinder dazu ein, sich in die spannende Welt der Kräfte zu begeben. Dass ein verantwortungsvoller Umgang mit Energie auch Energiesparen beinhaltet, wurde den schlauen Luchsen schnell klar. Absolvierten sie doch vier Lernstationen bei denen auch das Thema Erneuerbare Energien eine große Rolle spielte.
Das innovative und zeitgemäße Lernangebot zum Thema Energie motivierte die Kinder dazu, sich an einem weiteren Aktionstag auf die Spuren des Bad Honnefer Trinkwassers zu begeben. Dazu besuchten sie die Wasserwerker im BHAG Trinkwasserwerk. Hier wurden die schlauen Luchse herzlich von Loevenich und Teamleiter Torsten Brix empfangen. Bei strahlendem Sonnenschein warteten neben der Besichtigung der Brunnen-, Pumpen und Filteranlagen weitere kindgerechte Experimente auf sie, die in einen Trinkwasser-Geschmackstest mündeten. Zum Abschied durfte auch das Umweltlied „Alle wollen leben“ von Detlef Jöcker nicht fehlen, das Loevenich für die Kinder auf der Gitarre begleitete.
Die Luchsgruppe unter der Leitung von Chantal Piltner dankt der BHAG und ihren Verantwortlichen für die beeindruckende Lernerfahrung. Mit Kuschel-Tropfen und Sonnenschutzkappen ausgestattet nahmen die Kinder am Mittag fröhlich den Kleinbus zurück in die Innenstadt. „Wasser ein kostbares und schützenswertes Gut!“ Diese neue Lernerfahrung nehmen die hochmotivierten Luchse mit in ihre Kita Villa Kunterbunt und freuen sich darauf den BHAG Wassertropfen „Droppy“ in der Schule wieder zu sehen.
Dieses Bildungsangebot der Bad Honnef AG ist ein Beitrag zur Umsetzung der Roadmap des UNESCO-Weltaktionsprogramms „BNE 2030“ und motiviert unter dem Motto „Für unseren Planeten lernen“ Kinder, Jugendliche und Erwachsene natürliche Ressourcen wert zu schätzen. Es nimmt Bezug auf die UN -Nachhaltigkeitsziele (SDG's), hier speziell SDG4 (Hochwertige Bildung), SDG 6 (Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen), SDG 7 (Saubere und bezahlbare Energie), SDG 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden) und SDG 12 (Nachhaltige Produktion und nachhaltiger Konsum).